Archiv
Hier finden Sie alle Einträge der letzten Jahre!
01.01.2014 - 31.12.2014
Auftakt des
140.Jährigem Jubiläum
der
Freiwilligen Feuerwehr Winnigstedt
Plakat zum Jubiläum 140.Jahr Feier Freiwillige Feuerwehr Winnigstedt
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung 2014
Am 18.01.2014 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Winnigstedt ihre Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Winnigstedt. Ortsbrandmeister Uwe Faulborn begrüßte die anwesenden Kameraden und Fördermitglieder sowie die Ehrengäste Markus Rischbieter (Abschnittsbrandmeister Ost) Knut Gödecke (stellv. SG Bürgermeister) Kurt Alpers (Ortsbürgermeister von Winnigstedt) Dieter Borchers (stell SG Brandmeister) und Bernd Melzer (Vorsitzender des Fördervereins)
Ortsbrandmeister Faulborn berichtete über die Aktivitäten der Ortsfeuerwehr im Jahr 2013. Die Ortsfeuerwehr hatte 2013 einunddreißig Aktive Mitglieder davon zwölf AGT Träger.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Marc Germer hielt eine Rückschau über die im Jahr 2013 geleisteten Einsätze. Insgesamt ist die Wehr 11-mal ausgerückt. Besonders erwähnt wurden der Einsatz der Kreisbereitschaft beim Elbehochwasser, ein Großbrand und ein Zimmerbrand in Winnigstedt und zwei schwere Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen auf der B79.
Gruppenführer Oliver Melzer berichtete über die geleisteten Ausbildungsdienste.
Der Jugendwart Nils Bialojahn berichtete über Aktivitäten der Jugendfeuerwehr.
Durch die Aktiven Kameradinnen und Kameraden wurde der schlechte bauliche Zustand von Feuerwehrhaus und Vorplatz bemängelt. Auch die schleppende Ersatz- und Neubeschaffung von Einsatzkleidung durch die Kleiderkammer wurde kritisiert.
Markus Rischbieter und Dieter Borchers zeichneten die Kameraden Dennis Bechler, Oliver Melzer und Uwe Faulborn mit der Hochwassermedaille 2013 des Landes Niedersachsen aus.
Bodo Dietrichs wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Gruppenführer Oliver Melzer wurde zum Löschmeister befördert und Johannes Lippoldes und Florian Nieber wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Janine Krull ist jetzt Oberfeuerwehrfrau.
Diana Bialojahn, Yannik Rau und Marvin Germer wurden nach der Grundausbildung mit der obligatorischen Taufe in den aktiven Dienst übernommen.
Am 05.09.2014 und 06.09.2014 wird das 140jährige Jubiläum der Feuerwehr gefeiert. Hierfür wird ein Festausschuss gebildet.
01.01.2013 - 31.12.2013
_________________________________________________________________________
Jahresabschluss 2013 der „Aktiven Gruppe“
Am 07.12.2013 trafen sich die Aktiven Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Winnigstedt zu ihrem Jahresabschlussdienst.
Als erstes stand die Besichtigung der Hauptfeuerwehrwache der BF Braunschweig auf dem Programm. An der Feuerwache wurden wir von den Kameraden der Berufsfeuerwehr freundlich empfangen. Nach einer kurzen Einweisung in den Dienstalltag der Männer und Frauen der Berufsfeuerwehr wurden die Unterkünfte und Bereitschaftsräume besichtigt.
Anschließend ging es in die Leitstelle. Der Lagerdienstführer nahm sich viel Zeit für uns und erklärte uns den kompletten Leitstellen betrieb. Hierbei wurde auch speziell auf die Alarm und Ausrückeordnung der Feuerwehr Winnigstedt eingegangen. Ein Einsatzszenario wurde simuliert.
Danach ging es in die Fahrzeughalle. Hier wurden die einzelnen Fahrzeuge, z.B. HLF, TLF, DLK, Kran, RW, WLF, RTW usw. gezeigt. Die Ausrückeordnung wurde erläutert. Es gab Informationen über den Löschzug, die Rüstkomponente und weitere Einheiten. Darüber hinaus gab es viele Informationen über den Tagesablauf bei der Berufsfeuerwehr.
Nach der Besichtigung ging es zurück nach Winnigstedt. Im Feuerwehrhaus hatten die Kameraden Oliver Melzer und Yannik Rau eine Festlich geschmückte Tafel vorbereitet.
Bei Braten und Weihnachtlichen Getränken wurde bis spät in die Nacht mit den Kameradinnen und Kameraden und einigen Gästen gefeiert.
_________________________________________________________________________
Rauchmelder retten Leben!
Gestern am 02.11.2013 um 14:56 Uhr wurde die Feuerwehr in die
Gmeinerstraße gerufen. In einem Mehrfamilienhaus hatten Bewohner einen laut
piependen Rauchwarnmelder gehört. Ungewohnter weise konnten die eintreffenden
Einsatzkräfte anfangs weder im Treppenraum noch hinter
den geschlossenen Fenstern der
Wohnung Rauch sehen oder riechen. Auf lautes Rufen und Klopfen an Tür und
Fenstern erfolgte ebenfalls keinerlei Reaktion.
Da jedoch nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch eine Person in der
Wohnung befand und ein Brand ebenfalls nicht mit absoluter Sicherheit
auszuschließen war, wurde die Wohnungstür durch die Einsatzkräfte geöffnet.
Beim Öffnen der Tür war sofort Qualm von angebranntem Essen wahrnehmbar. Nach
dem Eindringen in die Wohnung wurde im Wohnzimmer ein zu Boden gestürzter
hilfloser Bewohner entdeckt und durch den Rettungsdienst versorgt, während
weitere Einsatzkräfte den Herd abschalten und die Wohnung lüften konnten. Ein
sich ebenfalls in der Wohnung befindlicher Hund flüchtete nach dem Öffnen der
Wohnungstür an den Einsatzkräften vorbei ins Freie.
Der Bewohner wurde dem Krankenhaus zugeführt, während der Hund von Nachbarn in
Obhut genommen wurde.
In diesem Fall hat wieder das bestimmungsgemäße Auslösen eines Rauchwarnmelders und die Aufmerksamkeit der Nachbarn Schlimmeres verhindert.
Quelle: Facebook -Feuerwehr Braunscheig-
Ab dem 01.11.2012 ist der Einbau von Rauchmeldern in
Niedersachsen verpflichtend vorgeschrieben!
_________________________________________________________________________
!WICHTIG!
Leistungsmarsch der Feuerwehren der Samtgemeinde Schöppenstedt in Winnigstedt am 12.10.2013 13:00Uhr
Ist Wetterbedingt abgesagt!
_________________________________________________________________________
Gemeinsamer Ausbildungsdienst mit der Feuerwehr Roklum
Am 28.08.2013 haben sich die Feuerwehren Winnigstedt und Roklum zu einem gemeinsamen Übungsdienst getroffen. 18 Kameradinnen und Kameraden rückten mit drei Einsatzfahrzeugen (TLF 8/18, LF8/6 und TSF-W) zum Schrottplatz in Hessen aus.
Bernd Melzer, Vorsitzender des Fördervereins, begleitete die Kameraden als interessierter Beobachter.
Auf den Schrottplatz gab es für die Roklumer Kameraden eine kurze Einweisung durch den stellv. Ortsbrandmeister Marc Germer an der Hilfeleistungsausrüstung der Feuerwehr Winnigstedt. Anschließend wurden zwei gemischte Ausbildungsgruppen unter der Leitung der Gruppenführer Oliver Melzer und Nils Bialojahn gebildet.
An einem Pkw wurde mit dem Hilfeleistungsgerät geübt. Das Fahrzeug wurde stabilisiert und die Scheiben wurden entfernt. Zeitgleich wurde der Lichtmast des Winnigstedter LF einsatzbereit gemacht und der mobile Beleuchtungssatz aufgebaut.
Anschließend wurden die verschiedenen Möglichkeiten des Entfernens der Fahrzeugtüren vorgeführt.
Danach wurde das Dach vom Unfallfahrzeug entfernt, Lenkrad und Pedale mit dem Pedalschneider herausgeschnitten.
Zum Schluss wurde das Fahrzeug mit dem Hydraulikzylinder und durch Entlastungschnitte abgeknickt, um den Raum für die eingeklemmte Person unterhalb der Lenksäule zu vergrößern.
Nach dem Dienst wurde am Feuerwehrhaus in Winnigstedt gemeinsam gegrillt. Alle Kameradinnen und Kameraden waren sich einig, dass es in Zukunft häufiger gemeinsame Ausbildungsdienste geben sollte.
________________________________________________________________________
Ausflug zum Hüttenteich in Herzog Julius Hütte
Am 17.08.2013 ist die Jugendfeuerwehr Winnigstedt auf Einladung der Jugendfeuerwehr Astfeld in den Harz gefahren. Als Transportmittel dienten das LF8/6 und zwei Privat Pkw. Der Nachteil eines fehlenden MTW bei der Stützpunkfeuerwehr Winnigstedt machte sich leider wieder einmal bemerkbar. Astfeld ist ein Stadtteil von Langelsheim. Die Ortsfeuerwehr ist eine Stützpunktfeuerwehr, ausgerüstet mit LF 10 /6, RW 1, MTW, Anhänger und zwei Booten.
Die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehren trafen sich am frühen Nachmittag am Feuerwehrhaus Astfeld. Anschließend wurde gemeinsam zum Hüttenteich, in Herzog Julius Hütte, unterhalb der Granetalsperre gefahren.
Dort wurden die Boote einsatzbereit gemacht und zu Wasser gelassen. Die Jugendlichen wurden mit Schwimmwesten ausgestattet und konnten dann in Dreierteams auf dem Hüttenteich mit den Booten fahren.
Zeitgleich wurde am Rüstwagen ein bisschen Ausbildung gemacht. Mit der Frontseilwinde wurden Fahrzeuge bewegt und der RW gezogen. Der Rüstwagen auf Unimogfahrgestell begeisterte die Kinder und auch einige Betreuer(innen).
Danach ging es zurück zum Feuerwehrhaus Astfeld. Dort wurde Gegrillt. Die Kids vergnügten sich bei einer ausgiebigen Wasserschlacht vor dem Feuerwehrhaus.
Gegen 20.30 Uhr wurde der Rückmarsch angetreten. Der ganze Nachmittag wurde von den Betreuern der JF Astfeld vorbereitet. In Zukunft soll es Regelmäßige Treffen der Wehren geben.
________________________________________________________________________
Rollende Arztpraxis
Am 06.August 2013 wurde in Winnigstedt die deutschlandweit erste rollende Arztpraxis vorgestellt.
Mit dieser Arztpraxis soll den Bürgern eine ärztliche Versorgung auf dem Land ermöglicht werden.
Bedingt durch den Ärztemangel in ländlichen Regionen wurde dieses Pilotprojekt gestartet.
Dieses Pilotprojekt läuft bis Ende 2014.
_________________________________________________________________________
Zeltlager 2013
Vom 02.08. - 04.08.2013 fand wieder das alljährliche Zeltlager der Jugendfeuerwehr Winnigstedt statt.
In insgesamt 11 Zelten campierten die Jugendlichen und Betreuer auf der Wiese hinter dem Feuerwehrhaus.
Am Freitag Abend fand eine Nachtwanderung im großen Bruch statt, nachdem die Schatzkiste gesichert war wurde diese am Lagerfeuer geplündert.
Samstag ging es mit 6 Betreuern zum Schwimmen und Planschen nach Hessen (SA) in das Freibad.
Nach einem langen Lagerfeuerabend ging es für die Jugendlichen am Sonntag durch Winnigstedt um bei einer Schnitzeljagd Puzzleteile zu sammeln.
Diese waren zusätzlich mit feuerwehrtechnischen Fragen bestückt.
Leider war rein zufällig je ein Puzzleteil bei einem Kameraden im Pool versenkt worden, dass per Tauchgang geborgen werden musste ;-)
Am Sonntag Nachmittag wurde das Zeltlager beendet.
________________________________________________________________________
Die Homepage besteht seit dem 13.11.2011 und hat heute am 19.06.2013 den 10000.Besucher begrüßen können!
Vielen Dank für Ihr Interesse!
_________________________________________________________________________
Feuerwehr Winnigstedt im Katastropheneinsatz
Drei Kameraden der Feuerwehr Winnigstedt waren mit dem TLF im 6.Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost an der Elbe bei Hitzacker vom
07.06.2013 6:00 Uhr - 09.06.2013 13:00 Uhr
im Einsatz!
_________________________________________________________________________
Maifeuer in Winnigstedt
Aufgrund der schlechten Witterung ist das Osterfeuer in Winnigstedt ausgefallen. Darum hat sich die Gemeinde Winnigstedt als Veranstalter entschlossen erstmalig ein Maifeuer (Walpurgisfeuer) am 30.04.2013 zu veranstalten. Die Durchführung oblag wie immer den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Winnigstedt.
Das aufgeschichtete Holz wurde, entsprechend der Auflagen, von einem Winnigstedter Landwirt mehrfach umgeschichtet.
Gegen 20.00 Uhr wurde das Feuer dann entzündet. Die Jugendfeuerwehr hatte eine Hexenpuppe gebastelt, die auf dem Holzhaufen befestigt war.
Zahlreiche Winnigstedter und Gäste aus den Nachbarorten feierten bis spät in der Nacht am Grandberg. Für Speisen und Getränke sorgte die Feuerwehr mit ihrem Verpflegungsanhänger.
Gegen 02.30 Uhr war das Feuer heruntergebrannt. Eine Brandwache war bis dahin vor Ort. Am nächsten Tag wurde die Feuerstelle kontrolliert.
_________________________________________________________________________
Die Kinderfeuerwehr Warle bei der Feuerwehr Winnigstedt
Am 29.04.2013 hat die Kinderfeuerwehr Warle unter der Leitung von Anja und Christian Lassmann, in Begleitung von weiteren Betreuern, die Winnigstedter Feuerwehr besucht.
Als erstes besichtigten die Kids das Feuerwehrhaus.
Anschließend wurden die Fahrzeuge und Ausrüstung erklärt. An, in und auf den Fahrzeugen wurde die Ausrüstung begutachtet und ausprobiert. Am Tanklöschfahrzeug wurde mit dem Schnellangriff gelöscht und mit dem Belüftungsgerät eine Menge Wind erzeugt.
Danach wurde das Hydraulische Hilfeleistungsgerät vorgeführt. Dafür hatten die Kinder eine alte Autotür mitgebracht. Mit Schere und Spreizer wurde die Tür fachgerecht verbogen, gequetscht, gefaltet und zerschnitten. Die jungen Kameradinnen und Kameraden hatten viel Spaß bei den Vorführungen der Winnigstedter Feuerwehrleute.
Anschließend durften die Kinder, unter Aufsicht, die kleine Rettungsschere (Pedalschneider) bedienen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Änderung bei der Probealarmierung ab April 2013
Probealarm ab sofort immer um 12.00 Uhr am ersten Samstag im Monat.
Ausgelöst werden die DME und die Sirene. Die Sirene läuft nur einmal an.
An Feiertagen fällt der Probealarm aus.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
ACHTUNG!
Wetterbedingt wird das Osterfeuer am 31.03.2013 abgesagt!!!
Geplant ist ggf. ein Maifeuer!
Dieses wird dann Zeitnah bekannt gegeben!
______________________________________________________________________
Die Feuerwehr Winnigstedt bitte um
Ihre Mithilfe!
In der Nacht von
Samstag den 16.02.2013 auf Sonntag den 17.02.2013
wurde der Schaukasten am Alten Gerätehaus
(Standort Teichstraße) zerstört.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, zu dem / den Täter/n, meldet sich bitte bei dem
Ortsbrandmeister Uwe Faulborn unter 05336/80042 oder bei der Polizeidienststelle Schöppenstedt.
Für Hinweise die zur Ermittlung der / des Täter/s führen wird eine
Belohnung von 50 €
gezahlt!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
19.01.2013 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winnigstedt
Zur Jahreshauptversammlung 2013 im Schützenhaus Winnigstedt begrüßte Ortsbrandmeister Uwe Faulborn zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Winnigstedt. Als Ehrengäste waren der stellvertretende Gemeindebrandmeister Kamerad Dieter Borchers, der Ortsbürgermeister Kurt Alpers und der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Knut Gödecke zur Versammlung erschienen. Als Vertreter der Presse war Joachim Rosenthal anwesend.
Die Kameraden Oliver Melzer und Patrick Melzer wurden zu Löschmeistern befördert. Die einzelnen Funktionsträger der Wehr gaben anschließend ihre Jahresberichte ab.
Insgesamt haben die Aktiven Kameradinnen und Kameraden und die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr 5500 Dienststunden geleistet. Davon entfielen 486 Stunden auf die dreizehn Einsätze der Ortsfeuerwehr.
Zum Jahresende 2012 hatte die Feuerwehr 33 „Aktive Mitglieder“, davon sechs Frauen.
Eine Kameradin und 12 Kameraden sind ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Als Führungskräfte können zwei Zugführer und drei Gruppenführer eingesetzt werden.
Nach den Berichten wurden die einzelnen Funktionen des Ortskommandos durch die Versammlung neu gewählt.
Gruppenführer: Oliver Melzer
Stellv. Gruppenführer und 2.Beisitzer: Patrick Melzer
Schriftführer: Michael Waßmann
Gerätewart: Sven Retzlaff
Sicherheitsbeauftragter: Johannes Lippoldes
Kassenwart: Ruprecht Christ
1. Beisitzer der Aktiven Gruppe: Florian Nieber
Nils Bialojahn wurde als Jugendwart bestätigt, seine Stellvertreterin ist Janine Krull.
Im Anschluss an die Versammlung gab es ein „Kaltes Buffet“. Danach wurde bis in die späte Nacht geklönt und gefeiert.
*Gruppenbild der Versammlung*
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
12.01.2013 Weihnachtsbäume einsammeln
Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr die Weihnachtsbäume in Winnigstedt eingesammelt. Mit Unterstützung einiger aktiver Kameraden wurden die Bäume im gesamten Ortsgebiet, einschließlich Mattierzoll, eingesammelt. Den Trecker und den Anhänger stellte wieder Kamerad Tiemann zur Verfügung. Neben den Bäumen konnte auch die eine oder andere kleine Geldspende eingesammelt werden.
Die Bäume werden einer fachgerechten Entsorgung durch den Bauhof zugeführt.
Nach der Aktion wurde am Feuerwehrhaus gemeinsam gegrillt.
Die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Winnigstedt möchten sich an dieser Stelle bei allen Winnigstedter Bürgern für ihre Unterstützung und Spendenbereitschaft bedanken.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
01.01.2012 - 31.12.2012
Die Freiwillige Feuerwehr Winnigstedt wünscht allen ein schönes ,ruhiges Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins Jahr
2013!
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
* Glühweinparty*
Am 22. Dezember
16 Uhr
Schützenplatz Winnigstedt
Kommen Sie zu unserer Glühweinparty
und geniesen Sie Getränke, Kartoffelpuffer oder Bratwurst am Lagerfeuer!
Veranstalter:
Freunde der Ortsfeuerwehr Winnigstedt e. V.
Freunde der Ortsfeuerwehr Winnigstedt _______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Stabilisierungssystem „Stab-Fast Mk II“ für die Feuerwehr Winnigstedt beschafft !
Die Hilfeleistungsausrüstung der Feuerwehr Winnigstedt wurde um ein Stabilisierungsystem „Stab-Fast Mk II“ der Firma Weber Hydraulik ergänzt.
Die Samtgemeinde Schöppenstedt beschaffte das System als Ergänzung zum Hydraulischen Hilfeleistungssatz. Die Stützen dienen zur Stabilisierung von Unfallfahrzeugen. Sie können bei Pkw, Transportern, Kleinbussen und Lkw-Kabinen eingesetzt werden.
Das Gerät wird auf dem TLF 27-20-3 verlastet.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr Winnigstedt besucht die Jugendfeuerwehr Hessen (Sachsen - Anhalt)
Zu einem Treffen beider Jugendfeuerwehren machten sich die Winnigstedter Jugendlichen auf nach Hessen.
Dort wurde das Feuerwehr Museum im ehemaligen Schloss besichtigt.
Danach die Fahrzeuge begutachtet.
Der Ausklang des Besuches bei Bratwurst wurde durch einen realen Einsatz der Hessener Kameraden unterbrochen.
Für das nächste Jahr sind weitere Aktionen geplant.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
25. Jahre Jugendfeuerwehr Gemeinde Kneitlingen
Die Jugendfeuerwehr Winnigstedt war am 03.11.2012 zum 25 jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kneitlingen eingeladen worden.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Jugendwart Thomas Niemann wurde eine Dorfrally gestartet.
5.Gruppen verschiedener Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Schöppenstedt (Gem. Kneitlingen, Dahlum, Watzum, Schöppenstedt und Winnigstedt) mussten verschiedene Aufgaben lösen.
Da Petrus diesen Nachmittag vergessen hatte den Wasserhahn abzudrehen, lautete das Motto der Gruppen: „Wir sind ja nicht aus Zucker !" ;-)
Nachdem die Dorfrally abgearbeitet war, wurden die Platzierungen der einzelnen Gruppen bekannt gegeben. Der ehemalige Jugendwart Hans-Joachim Meyer berichtete aus vergangenen Zeiten. Die Jugendfeuerwehr Winnigstedt erreichte den 5. Platz, ob dies an dem Trostpreis (1Kg Harribo) gelegen hat war von den Jugendlichen nicht zu erfahren.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Jugendfeuerwehr Winnigstedt in der FTZ Schladen, 17.10.2012
Am 17.10.2012 hat die Jugendfeuerwehr Winnigstedt das Service-Zentrum der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Wolfenbüttel, die „Feuerwehrtechnische Zentrale“ in Schladen“ besucht.
Kamerad Dietmar Wöhler führte die Kids durch die Räume und Werkstätten der FTZ. Besichtigt wurden die Schlauchwerkstatt und der Schlauchturm, die Atemschutzübungsstrecke und die Atemschutzwerkstatt. In der Fahrzeughalle wurden die einzelnen Einsatzfahrzeuge der FTZ vorgestellt. Außerdem wurde die Pumpenwerkstatt besucht.
Viel Spaß hatten die Jugendlichen beim durchlaufen der Atemschutzübungsstrecke und auf den Endlosleitern.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
01.09.2012 Tagesfahrt der Feuerwehr Winnigstedt an die Weser
Die Freiwillige Feuerwehr Winnigstedt hat am 01.09.2012 eine Tagesfahrt an die Weser veranstaltet. Die Kameradinnen und Kameraden brachen um 07.00 Uhr mit einem Bus der Firma Schmidt auf. Erstes Ziel war das Kloster Corvey bei Höxter. Vor dem Besuch der Klosteranlage wurde im schönen Weserbergland gemeinsam gefrühstückt.
Im Kloster wurden dann die Klosterkirche im romanischen Stil und die weitläufige Klosteranlage besichtigt. Sehr beeindruckt waren die Kameradinnen und Kameraden von der großen Privatbibliothek, in der Hoffmann von Fallersleben als Bibliothekar gewirkt hat, und von den historisch eingerichteten Räumen, in denen früher die adeligen Mönche und Herrschaften gelebt haben. Das Kloster ist heute in Privatbesitz, nur die Klosterkirche gehört noch der katholischen Kirche.
Nach der Besichtigung ging es weiter nach Ottbergen, in die „Alte Tenne“ auf dem Hof der Familie Cöppius. In der gemütlich eingerichteten Scheune gab es ein deftiges Mittagessen mit Kasseler, Schweinebraten und Bier aus einer örtlichen Familien-Brauerei. Für das Wohlbefinden der Gäste gab es ein den „Geist und Körper“ belebendes Getränk aus der Hofbrennerei.
Im Anschluss ging es weiter zum Fähranleger Polle, wo schon ein Schiff der „Unterweser Dampfschifffahrt Gesellschaft“ auf unsere Reisegruppe wartete. Mit dem Schiff ging es dann auf der Weser bis nach Bodenwerder. Bei Kaffee und Kuchen und herrlichem Wetter genossen alle Feuerwehrmitglieder die Fahrt auf dem Fluss.
Nach der Ankunft in Bodenwerder gab es noch einen angenehmen Stadtbummel. Anschließend ging es mit dem Bus zurück nach Winnigstedt. Im Feuerwehrhaus hatten fleißige Helfer bereits das Abendessen vorbereitet. Gemeinsam wurde dann bis in die späten Nachtstunden im Feuerwehrhaus gefeiert.
*Kloster Corvey*
________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr-Zeltlager in Winnigstedt
20.07.2012 – 22.07.2012
Das zweite Zeltlager der Jugendfeuerwehr Winnigstedt wurde vom 20.07.2012 – 22.07.2012 durchgeführt. Auf der Wiese am Schmiedeberg wurde am Freitag das Zeltlager errichtet. Elf Kids der JF und einige Gastkinder bauten ihre Zelte auf.
Der Verpflegungspavillon wurde aufgestellt, und der Feuerplatz eingerichtet. Der Schulungsraum im Feuerwehrhaus diente als Küche und Verpflegungslager. Am Abend ging es dann bei der Nachtwanderung in und um Winnigstedt auf Schatzsuche.
8.Betreuer der Feuerwehr Winnigstedt sorgten für Spiel, Spaß & Verpflegung.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Samstagmorgen, fuhren die Kinder mit ihren Betreuern in das Hallenbad nach Halberstadt. Hierfür wurde uns unter anderem der MTW der Feuerwehr Schöppenstedt zur Verfügung gestellt.
Nach der Rückkehr wurde gemeinsam das Mittagessen gekocht. Danach wurde das Wikingerschachturnier gespielt. Im Feuerwehrhaus wurden Boote gebaut. Nach dem Abendessen, gab es am Lagerfeuer Livemusik mit der Gitarre.
Am Sonntagvormittag gab es eine Dorfrally, bei der die Kinder in vier Teams verschiedene Aufgaben und Geschicklichkeitsspiele absolvieren mussten. Am Nachmittag wurde dann mit den selbst gebauten Booten ein Rennen auf dem Tiefenbach durchgeführt.
Anschließend gab es im Camp die Siegerehrung für das Bootsrennen und die Rally.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kreisjugendfeuerwehrwettkämpfe am 08.07.2012 in Wolfenbüttel
Die Jugendwettkämpfe wurden in diesem Jahr in Wolfenbüttel auf den Sportanlagen vom Schulzentrum „Cranach Straße“ ausgetragen.
Die Jugendfeuerwehr Winnigstedt ist mit einer neu zusammengestellten, sehr jungen Gruppe (Altersdurchschnitt 11 Jahre) zu den Wettkämpfen angetreten.
Weitere Jugendfeuerwehren aus der Samtgemeinde Schöppenstedt konnten in diesem Jahr leider nicht teilnehmen.
In der Gesamtwertung haben wir den 29. Platz erreicht. Insgesamt haben die Kids eine hervorragende Leistung erbracht.
Insbesondere bei der „Löschübung“ haben die Kinder einen hervorragenden Gesamteindruck gezeigt.
Begleitet wurden die Jugendlichen von ihren Betreuern, weiteren „Aktiven Kameraden“ und von zahlreichen Eltern und Geschwistern.
Kameradin Janine Krull hat als Wertungsrichterin an den Wettkämpfen teilgenommen.
_________________________________________________________________________________________________
08.06-10.06.2012 Volksfest in Winnigstedt
Die Freiwillige Feuerwehr Winnigstedt und der Förderverein „Freunde der Ortsfeuerwehr Winnigstedt e.V.“ haben in diesem Jahr wieder die Organisation des Volksfestes übernommen.
Am Freitagabend wurde das Fest mit einer Disco eröffnet. Es waren mehr als 200 Gäste auf dem Saal. Am Samstag gab es dann einen kurzen Marsch zum Ehrenmal mit anschließender Kranzniederlegung durch den Gemeinderat und dem Vorsitzenden vom Volksfestausschuß.
Danach wurde das Kinderfest gefeiert. Die Spielstände wurden von der Jugendfeuerwehr und vom Kindernest betreut. Im Anschluss wurden die Kinderkönige gekürt.Auf dem Festplatz und im Schützenhaus gab es ein Konzert vom Musikzug aus Rhoden. Darüber hinaus gab es Auftritte des Damenchors und von den Linedancern.
Für Kaffee und Kuchen sorgte der Damenchor.
Am Samstagabend gab es dann eine Liveübertragung auf Großbildleinwand vom EM Spiel der deutschen Nationalmannschaft.
Am Sonntag folgte dann das Festfrühstück mit Livemusik. Die Thekencrew wurde wieder vom Förderverein gestellt. Die Gewinner Teams des Volksfestpokals, Volkskönigin und Volkskönig wurden proklamiert. Der Schützenverein ehrte seine Königinnen und Könige.
Die Freiwillige Feuerwehr Winnigstedt und der Förderverein bedanken sich bei allen Gästen, Spendern und Unterstützern für ihre Teilnahme am Volksfest.
Himmelfahrt - Vatertag bei der Feuerwehr Winnigstedt 17.05.2012
Am 17.05.2012 trafen sich 17.Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Winnigstedt und deren Familie zum gemeinsamen Grillen hinter dem Feuerwehrhaus.
Bereits um 10:00Uhr wurde gegrillt danach fand bis in den spätern Nachmittag ein immer wieder kehrendes "WinkingerSpiel" statt. welches allen Spaß bereitete.
Zum Abschluss wurde noch eine Feuerschale aufgebaut, an welcher dann noch bis in den Abend verbracht wurde.
*Vatertag bei der Feuerwehr 17.05.2012*
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gemeindewettkämpfe der Jugendfeuerwehren
Am 12.05.2012 fanden in Watzum die alljährlichen Gemeindewettkämpfe statt. 10.Jugendfeuerwehren aus der Samtgemeinde Schöppenstedt & Samtgemeinde Sickte nahmen daran teil.
Die Jugendfeuerwehr Winnigstedt belegte den 7.Platz!
*JF Gemeindewettkämpfe Watzum 12.05.2012*
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Osterfeuer 2012
Am 08.04.2012 wurde am Grandberg / Kiesskuhle gegen 20Uhr das Osterfeuer entzündet. Ohne Probleme brannte es mehrere Stunden nieder. Die Feuerwehr Winnigstedt stellte die Brandwache am Osterfeuer, desweiteren wurden Haßburger, Bratwurst sowie Getränke angeboten. Die Jugendfeuerwehr verkaufte Fackeln und machte mit den Jungen Besuchern Stockbrot an einer Feuerschale! Das Wetter blieb trocken, so das viele Besucher den Weg zum Osterfeuer fanden!
Gegen 23:30h fand auch dieses Ereigniss ein Ende.
*Osterfeuer 08.04.2012*
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr beim RTH Christoph 30
Die Jugendfeuerwehr Winnigstedt war am 30.03.2012 mit 9.Jugendlichen sowie 2.Betreuern in Wolfenbüttel am Hangar des RTH Christoph 30.
Den Jugendlichen wurde die Ausstattung und Funktionsweise des Rettungshubschraubers erklärt!
Vielen Dank an das Team von Christoph 30!
*JF Winnigstedt beim RTH Christoph 30 in Wolfenbüttel*
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr Ausflug
Die Jugendfeuerwehr Winnigstedt war am 03.03.2012 mit 12.Jugendlichen sowie 6.Betreuern in Halberstadt zum schwimmen.
Alle Beteiligten hatten ihren Spaß.
Nach 2,5 Stunden vollen Spaß & Sport kehrten alle Gesund und Munter wieder Richtung Winnigstedt zurück.
*JF Winnigstedt in Halberstadt*
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Neubeschaffung für die Feuerwehr & Jugendfeuerwehr Winnigstedt
Im Februar 2012 wurde für die Feuerwehr & Jugendfeuerwehr eine Neue Digitalkamera von Panasonic Lumix FZ 45 beschafft!
Durch eine Spende eines Winnigstedters und einen großzügen Zuschuss durch den Fördervereins "Freunde der Ortsfeuerwehr Winnigstedt" konnte die Digitalkamera beschafft werden.
Die Kamera dient zur Dokumentation von Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen der Feuerwehr Winnigstedt, insbesondere der Jugendfeuerwehr.