Zurück zur Homepage

Aktuelles, Termine, Infos... 

 

2018

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

.

 

Pflege der Wasserentnahmestellen in Winnigstedt

Am Donnerstag, 02.08.2018 wurde beim Ausbildungsdienst durch die Mitglieder der Feuerwehr Winnigstedt die Wasserentnahmestelle "Wehranlage Tiefenbach" gereinigt.

Dies wird von Zeit zu Zeit nötig, es lagern sich mitgetragene Sedimente und Schwemmholz im Staubereich des Wehres und unter der Brücke ab.

Um das maximale Wasserstauvolumen zu erreichen wird das Wehr durch die Feuerwehr / Bauhofmitarbeiter gereinigt.

Bei vielen Brandeinsätzen hat sich diese Wasserentnahmestelle sowie der alte Bahnbrunnen am Wanderweg bereits bewährt.

Die Wasserversorgung im Leitungsnetz des Wasserversorgers reicht für ausgedehnte Brandeinsätze nicht aus und bricht bei der Wasserentnahme durch mehrere Feuerwehren komplett zusammen!

Leider kommt es bei der Wasserentnahme immer wieder zu Rohrbrüchen.

 

Wünschenswert wäre eine Installation eines festen Ansaugrohres für die Wasserentnahme aus dem Stauwehr.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

.

 

Feuerwehr Winnigstedt besucht Hamburg

Am vergangenen Wochenende fuhren rund 40 Mitglieder der Feuerwehr Winnigstedt und des Fördervereins der Feuerwehr nach Hamburg. Früh morgens wurde am Ganterplatz mit dem Reisebus der Firma Mundstock gestartet. Unterwegs wurde dann gemeinsam Gefrühstückt. Nach der Ankunft in Hamburg erwartete die Winnigstedter Feuerwehrleute ein Interessantes Programm, das vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Oliver Melzer ausgearbeitet wurde.

Zuerst wurde das Restaurant „Schwerelos" im Harburger Palmspeicher besucht. Danach ging es mit dem Bus durch den Elbtunnel und Sankt Pauli zu den Landungsbrücken. Hier war ausreichend Zeit für einen Bummel entlang der Elbe und des Hafens. Anschließend wurde zur großen Hafenrundfahrt gestartet. Bei Hochsommerlichen Temperaturen ging es mit dem Schiff durch den Hamburger Hafen. Werftanlagen, Elbstrand, Blankenese, die Elbphilharmonie und weitere Interessante Sehenswürdigkeiten waren vom Schiff aus zu sehen. Nach der Hafenrundfahrt trafen sich alle Teilnehmer noch einmal an den Landungsbrücken zum obligatorischen Gruppenfoto. Danach wurde die Rückreise angetreten und gegen 21 Uhr Winnigstedt erreicht.

Ein- und Zweitagesfahrten sind inzwischen zu einer schönen Tradition der Winnigstedter Feuerwehr und ihres Fördervereins geworden.

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Tag der offenen Tür 2018

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Löscheimer Aktion der Feuerwehr Winnigstedt

An die Einwohner der Gemeinde Winnigstedt wurden am 28.04.2018 zusammen mit dem Förderverein und der Jugendfeuerwehr 295 Löscheimer verteilt.

Sinn dieser Aktion ist, auf die Mitglieder Situation aufmerksam zu machen und Mitglieder für die Feuerwehr sowie dem Förderverein zu gewinnen.

Denn ein wirksamer Brandschutz in den Dörfern und Gemeinden hängt von der Bereitschaft jeden einzelnen ab! Hier gibt es keine Berufsfeuerwehr die 24 - 7 -365 Tage im Jahr zur Verfügung steht.

Nur durch das freiwillige Mitwirken kann eine Gefahrenabwehr für jeden einzelnen erfolgen.

Sollten wir ihr Interesse geweckt haben an der Feuerwehrarbeit, schauen sie zu den angegebenen Dienstzeiten (Dienstplan) am Feuerwehrhaus, Dorgenstedter Weg vorbei.

Alternativ kontaktieren sie unseren Ortsbrandmeister Herrn Uwe Faulborn unter 05336-80042

.

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Überschuss vom Dorffest 2017 an drei Gruppen vergeben

Jugendfeuerwehr, Kindergarten und Grundschule

 

Es war eine sehr fröhliche Zusammenkunft  an der Grundschule in Winnigstedt. Dorthin hatte der Vorsitzende des Dorffestausschuß Winnigstedt, Mirco Mittag eingeladen. Der Grund war, drei Vereinigungen erhielten zu gleichen Teilen jeder 250 Euro überreicht.

Mirco Mittag, der gleichzeitig der Ortsbeauftragte in Winnigstedt ist, machte dabei deutlich, das Geld wurde bei, ersten Dorffest 2017 erwirtschaftet. „Das ganze Dorf war am Gelingen des Festes beteiligt, nun geben wir dem Dorf auch etwas zurück, betonte Mittag gegenüber dem Schaufenster.

Die Jugendfeuerwehr, der Kindergarten und die Grundschule wurden mit dem Geld bedacht. „So hat es der Dorffestaus- schuss beschlossen“ sagte Mittag. „Damit hat die Idee zum Dorffest, was 2016 beschlossen wurde, Früchte  getragen“, fügte er an.

Rückschauen erwähnte er, dass beim Dorffest im vergangenen Jahr, das ein voller Erfolg wurde, 280 Teilnehmer beim Festumzug dabei waren. Davon allein 60 Kinder.300 Teilnehmer zum Tanzabend, das war mehr als Super. „Es war schön zu sehen, wie sich die drei  Gruppen, die mit dem Geld bedacht sind, beim Fest einbrachten“ lobte er weiter.

Das Dorffest in diesem Jahr ist für den 25.August festgelegt. Das nächste Treffen des Ausschuss, der alle vier Wochen tagt, ist am 27.Februar in der örtlichen Bauerstube. Jennifer Lohse von der Grundschule Winnigstedt  freute sich darüber, dass die Schule bei Veranstaltungen in den Ort eingebunden wird und von der Gemeinde unterstützt wird.

 

 

Text und Fotos (c) Joachim Rosenthal

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jugendfeuerwehr Winnigstedt sammelt wieder Weihnachtsbäume ein.

 

Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Winnigstedt wieder die abgeschmückten Weihnachtsbäume in Winnigstedt eingesammelt.

Am Sonntagvormittag sammelten 12 Jugendliche und sieben Betreuer die Bäume ein.

 Einen Schlepper und den Anhänger stellte Kamerad Sven Retzlaff zur Verfügung.

Insgesamt wurden drei Wagenladungen mit 82 Bäumen eingesammelt.

Viele Winnigstedter Bürger warteten schon auf die Jugendfeuerwehr und freuten sich über das Engagement der Jugendlichen. 

 Die Jugendfeuerwehr bedankt sich für die zahlreichen Spenden.

Die Sammelaktion wurde für eine kleine Pause unterbrochen, in der sich alle Teilnehmer mit Kaffee, Kakao und Gebäck stärkten.

Nach 4 Stunden waren alle Bäume eingesammelt und wurden fachgerecht eingelagert.

Die Weihnachtsbäume werden dann beim Osterfeuer am Ostersonntag, verbrannt.

Nach der Sammelaktion wurde im Feuerwehrhaus gemeinsam das Mittagessen zubereitet.

.

Weihnachtsbäume einsammeln im Januar 2018

 

___________________________________________________________________________________________________________

Ausbildungsdienst am 04.11.2017

„Technische Hilfeleistung“

 

Am 04.11.2017 fand ein gemeinsamer Ausbildungsdienst zu Thema „Technische Hilfeleistung“ der Feuerwehren

Winnigstedt, Roklum, Barnstorf und Uehrde statt.

Auf dem Vorplatz am Schützenhaus wurden zwei „Unfallfahrzeuge“ in Szene gesetzt, um die Ausbildung realitätsnaher zu gestalten für die Kameradinnen und Kameraden.

Nach einer theoretischen Einweisung gingen zwei Gruppen an die Unfallfahrzeuge. Nach der Lageerkundung mit den Ausbildern, wurde dann mit der Öffnung der Fahrzeuge begonnen.

Insgesamt 21 Mitglieder der Feuerwehren konnten mit dem Hilfeleistungssatz der Feuerwehr Winnigstedt das Arbeiten mit Schere / Spreizer und Zubehör üben.

Hierbei kann der Spreizer 42t. an Spreizkraft und 10t. an Schließkraft aufbringen. Selbst härtere Materialien die heutzutage im Fahrzeugbau verwendet werden, kann die Schere mit einer Schneidkraft von 107t. durchtrennen.

Durch den demografischen Wandel und mangelndes Interesse an der Arbeit in den freiwilligen Feuerwehren wird es in Zukunft immer wichtiger werden, mit anderen Feuerwehren diverse Lagen abzuarbeiten.

Hierbei stellt dann die Zusammenarbeit von Feuerwehren den Gegenpol zu dem Mitgliederrückgang, um fachgerecht den Aufgaben nachzukommen.

Wir bedanken uns bei der Gemeinde Winnigstedt für die Bereitstellung der Örtlichkeiten, um den Ausbildungsdienst auszurichten!

.

____________________________________________________________________________________________________________

Hinweis

* Teile der Wanderwege sind durch die Feuerwehr / Gemeinde Winnigstedt wegen gefährlicher Lagen gesperrt worden *

Wir möchten die Bevölkerung bitten, diese Sperrungen ernst zunehmen und die Wege nicht zu benutzen!

Die Freigabe der Wege erfolgt durch die Gemeinde Winnigstedt, nachdem die Gefahren beseitigt sind!

29.10.2017

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sommerfest in Winnigstedt.....

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Spende überreicht...

Durch Jörn Ziesbrich, Inhaber des Barrique Wolfenbüttel wurde der Jugendfeuerwehr eine Geldspende überreicht.

Wie in guter Tradition übergibt Jörn Ziesbrich Winnigstedter Vereinen nach einem erfolgreichem Whiskyhoffest eine Spende.

 Wir Bedanken uns bei Jörn und dem Team mit einem: dreifachen gut Wehr!!!

Weitrere Infos unter:

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Winnigstedt / Roklum

 

___________________________________________________________________________________________________________

Jugendfeuerwehr Winnigstedt

 sammelt Weihnachtsbäume für das Osterfeuer

 

 

Die Jugendfeuerwehr Winnigstedt hat wieder die Weihnachtsbäume für das Osterfeuer in Winnigstedt eingesammelt. Mit Schlepper und Anhänger machten sich am Sonntagmorgen, bei frostigen Temperaturen,  12 Jugendliche Feuerwehrleute mit ihren Betreuern auf den Weg.

Nach drei Stunden und 7km Fußmarsch durch alle Winnigstedter Straßen einschließlich des Ortsteils Mattierzoll waren alle Bäume eingesammelt. Zwischendurch wurde sich mit heißem Kakao und Kaffee aufgewärmt.

Nach der Aktion wurde gemeinsam im Feuerwehrhaus gegessen.

Die Kameradinnen und Kameraden möchten sich bei allen Winnigstedtern, beim Förderverein der Feuerwehr und beim Ortsbeauftragten Mirko Mittag für ihre Unterstützung und die kleinen Spenden bedanken. Besonders  bedanken wir uns bei Uwe Klingenberg, der uns den Trecker zur Verfügung gestellt hat und bei Familie Herweg die den Anhänger bereit gestellt hat.

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Neue Wärmebildkamera

für die

Stützpunktfeuerwehr Winnigstedt

 

 Im Juli 2016 wurde durch den Förderverein „Freunde der Ortsfeuerwehr Winnigstedt e.V.“ eine WBK für die Feuerwehr Winnigstedt beschafft.

Die Planung, der Vergleich verschiedener Gerätetypen und die Beschaffung der Wärmebildkamera lag in den Händen vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Oliver Melzer und Zugführer Nils Bialojahn.

Die vollständige Finanzierung erfolgte über den Förderverein. Die offizielle Übergabe durch den Förderverein  erfolgte im September 2016.

Bei der WBK handelt es sich um eine FLIR Typ K2. Die sehr kompakte, leichte  und schlag- und stoßunempfindliche Kamera eignet sich hervorragend für den Einsatz unter PA in verrauchten Gebäuden.

 Zusätzlich wurde ein Laser-Fernthermometer durch Oliver Melzer beschafft. Unter der Leitung von Kamerad Nils Bialojahn finden seit Juli 2016 die Einweisung an der WBK und die Ausbildungsdienste statt.  Weitere Ausbildungsdienste, insbesondere mit den AGT-Trägern aus Winnigstedt und den Nachbarwehren sind geplant. Hans-Friedrich Thiemann, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Elm-Asse, zeigte sich sehr erfreut über das Engagement des Fördervereins und der Feuerwehr. Im Zuge der Überarbeitung der AAO soll in Winnigstedt eine Fachgruppe WBK gebildet werden, die gezielt zu Einsätzen in den benachbarten Gemeinden alarmiert werden kann.

Erstmalig eingesetzt wurde die Kamera bereits im Juli 2016 bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Hessen. 

                                                                                                          

.

Mit Logo der FFW Winnigstedt

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Einbruch in das Feuerwehrhaus Winnigstedt

In der Nacht vom 13.08 auf den 14.08.2016 wurde in das Feuerwehrhaus in Winnigstedt eingebrochen!

Ein aufmerksamer Kamerad bemerkte bei einem Spaziergang am Sonntag Nachmittag, dass ein Fenster an der Rückseite vom Feuerwehrhaus offen stand.

Der oder die Täter haben das Fenster mit grober Gewalt aufgehebelt und einen großen Schaden am Fenster angerichtet.

Nach ersten Sichtungen wurden keine Ausrüstungsgegenstände o. ä. entwendet.

Die Polizei konnte noch weitere Aufbruchversuche an dem anderen Fenster und der Eingangstür feststellen.

Es wurde eine Strafanzeige gestellt.

Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben kann, möge sich bitte bei dem Polizeikommissariat Wolfenbüttel unter 05331-9330 melden!

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Feuerwehr Winnigstedt erhält Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Winnigstedt hat durch den Förderverein "Freunde der Ortsfeuerwehr Winnigstedt" e.V. eine Wärmebildkamera erhalten.

Die Anschaffung dieser Kamera wurde durch den Förderverein finanziert.

Eingesetzt wird die Kamera seit dem 15.07.2016 zukünftig bei Einsätzen und Übungsdiensten der Ortsfeuerwehr.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

1050 Jahre Hessen: Tag der offenen Tür der Feuerwehr Hessen am Fallstein

(Sachsen-Anhalt)

Am 12.06.2016 war eine Abordnung der Feuerwehr Winnigstedt zu Besuch beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Hessen.

Im Zuge der Feierlichkeiten zur 1050 Jahr-Feier der Ortschaft wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Hessen eine Fahrzeugausstellung durch die vergangenen Jahrzehnte angeboten.

Wir unterstützten die Ausstellung mit der Bereitstellung des LF8/6 der Feuerwehr Winnigstedt.

Abgerundet wurde der Tag durch diverse Vorführungen einzelner Hilfsorganisationen.

.

 

 

 

 

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Osterfeuer 2016

 

.

Osterfeuer 2016

 

 

 

 

 

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

"Einer für alle, alle für einen!"

 

 

Es können sich bei der Aktion all diejenigen typisieren lassen, die zwischen 18 und 55 Jahren alt sind, die nicht an schweren Erkrankungen leiden und noch nicht in einem Stammzell- und Knochenmarkregister typisiert sind.
Im NKR-Flyer ist beschrieben welche Erkrankung dazu führt, dass man als Spender nicht in Frage kommt.

Die Typisierung am 05.12. in Groß Dahlum wird durch einen Mundschleimhautabstrich mit Wattestäbchen durchgeführt. Es wird kein Blut entnommen!!!

Falls sich jemand typisieren lassen möchte, aber am 05.12. keine Zeit hat, kann sie oder er beim NKR unter  www.nkr-hannover.de  ein Typisierungsset anfordern oder sich an Roland Benecke unter 0172 / 274 95 94 wenden.

Es wird im Zusammenhang mit einer Ersttypisierung immer um Geldspenden gebeten. Dies ist aber keine Voraussetzung für eine Typisierung!! Nur wer kann und will spendet Geld. Viel wichtiger ist, sich typisieren zu lassen.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Der Förderverein "Freunde der Ortsfeuerwehr Winnigstedt.eV." übergibt neue Handschuhe.

Beim letzten Gruppendienst hat der Förderverein neue Arbeitshandschuhe (TH-Handschuhe) an die Kameradinnen und Kameraden übergeben.

Beschafft wurden die Handschuhe vom Typ Recue 2 im Wert von rund 1000€ über die Firma Brandschutz-Schrader in Schöppenstedt.

Der Förderverein unterstützt die Feuerwehr (Aktive und JF) mit Ausrüstung und Ausbildungsmaterial das von der Verwaltung nicht immer beschafft werden kann.

Infos über den Verein: http://www.freunde-der-ff-winnigstedt.de/    oder bei Facebook    https://www.facebook.com/FoerdervereinFeuerwehrWinnigstedt…

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kameradschaftsfahrt in den Filmpark Babelsberg

 

Am Samstag, den 16.05.2015 sind die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Winnigstedt und vom Förderverein der Feuer in den Filmpark nach Potsdam Babelsberg gefahren. Gestartet wurde um 8.00 Uhr am Ganterplatz in einem Bus vom Reisebüro Schmidt.

Gegen 10.00 Uhr wurde am Rastplatz Buckautal ein zünftiges Frühstück gemacht. Um 11 Uhr wurde der Filmpark erreicht. Nach der Begrüßung durch einen Filmparkmitarbeiter wurde die Führung durch das Studiogelände und den Filmpark gestartet. Erstes Highlight war das 4D Kino. Danach ging es durch das Studiogelände.

Kulissen und Filmsets aus bekannten Kinofilmen (Monuments Man, Sonnenallee…) und TV Serien (GZSZ) wurden besichtigt.

Im Filmpark konnten wir die Arbeit von Maskenbildnern, Kulissenbauern, Tonmeistern usw. sehen und erleben.

Nach der Führung wurde im Rittersaal des Restaurants „Prinz Eisenherz“ zünftig das Mittagessen eingenommen.

Danach war Gelegenheit den Filmpark auf eigene Faust zu erleben. Fast alle Mitreisenden besuchten noch einmal das 4D Kino. Anschließend ging es zur Stuntshow in den Vulkan.

In dieser Kulisse können bis zu 2500 Zuschauer eine Actionreiche Stuntshow miterleben.

Anschließend ging es in die Mittelalter-Stadt mit Folterkammer, Galgen und Richtplatz, Horrorhaus und Gruselfriedhof. Ein bisschen „Action“ im Atom-U-Boot und 3D Shooter Action im Dome of Babelsberg. Eine kurze Reise nach Panama mit der Tigerente und das Sandmännchen haben wir auch getroffen.

Goldschürfen im Wilden Westen ist ebenfalls möglich.

 

Um 17.00 Uhr wurde die Rückreise angetreten. Auf dem Rastplatz Börde wurden um 19.00 Uhr die reichlichen Reste vom Frühstück als Abendbrot verzehrt. Um Punkt 20.00 Uhr waren wir wieder in Winnigstedt. Einige Mitreisende zogen anschließend noch in „Rennebergs Bauernstube“ und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

 

Organisiert wurde der Ausflug wieder von unserem Ortsbrandmeister Uwe Faulborn und vom Reisebüro Schmidt.

 

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Maifeuer

 in der

Walpurgisnacht

am

30.04.2015 um 20.00 Uhr

 

In der Walpurgisnacht wird für das ausgefallene Osterfeuer ein Maifeuer entzündet. Nach alter Tradition werden eine Brandhexe und ein Feuerteufel verbrannt.
Am Lagerfeuer der Jugendfeuerwehr gibt es Stockbrot.
Feuerplatz am Grandberg
Beginn 20.00 Uhr

Für Speisen und Getränke ist gesorgt
Hassburger, Bratwurst, Bier, Alkoholfreie Getränke......
Alles, wie immer, zu Zivilen Preisen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Kameradinnen und Kameraden der
Freiwillige Feuerwehr Winnigstedt.

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Osterfeuer 05.04.2015 Witterungsbedingt abgesagt

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________